Mitarbeiter im Mittelpunkt von Change-Management-Prozessen

Mitarbeiterbindung in der VUCA-Welt

Termine: 24.05.2023 oder 23.11.2023

Wie wollen Sie als Geschäftsführer, Träger, Führungskraft es schaffen, Ihre Mitarbeiter für den Wandel zu sensibilisieren und mitzunehmen? Mitarbeiterbindung entsteht durch Sinnhaftigkeit, Vertrauen, Innovationen und Mut.

Unsere Welt verändert sich, ebenso wie die Werte und Aufgaben von Mitarbeitern, die Anspruchshaltung der Kunden, die Einhaltung von Regeln oder auch das tägliche Miteinander etc. Überforderung, Gefühle von mangelnder Wertschätzung, Unsicherheit bis hin zur Demotivation untergraben das Wir-Gefühl und die Bereitschaft zur Veränderung, oft anders je nach Generation. Die neue VUCA-World rüttelt alle auf.

Die Nachwehen von Corona, der Klimawandel, Kriege und der Übergang in eine neue Zeit

Was fördert nun Zufriedenheit? Innere Ressourcen wie Selbstvertrauen, stabile Beziehungen und positive Emotionen sind ebenso wichtig wie Erfolgserlebnisse und sinnstiftende Arbeitsaufgaben.

Zukünftig wird es nicht mehr nur darum gehen, die besten Arbeitskräfte zu finden, sondern Unternehmen und Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, ihre Mitarbeiter noch über Jahre physisch und auch psychisch leistungsfähig zu halten.

Wie gestalten Sie Change Management Prozesse?

Im Sinn der Mitarbeiterbindung gewinnen eine vertrauensvolle resiliente Unternehmenskultur in der VUCA-Welt, Sinnstiftung und Transparenz zunehmend an Bedeutung des internen Wellbeings. Auch die Wahrnehmung von Arbeitgeberattraktivität wird stärker daran bemessen und sie ist wiederum an die Gewinnung neuer Fachkräfte gekoppelt.

Dieser Workshop lädt Sie zu einem Perspektivenwechsel ein. Sie lernen, innerhalb ihrer komplexen Arbeits- und Lebenswelten ihre abteilungs- bzw. teamspezifischen Arbeitsabläufe und Prozesse als auch ihre Unternehmenskultur zu überprüfen. Dabei liegt der Fokus in Ihren Change Management Prozessen darauf, inwieweit das Bisherige den aktuellen Bedürfnissen im Generationenmix noch standhält. Sie werden leicht erkennen, wo Kurskorrekturen sinnvoll wären.

Die Frage ist also nicht, wer arbeitet besser, Jung oder Alt, sondern wie schaffen es die unterschiedlichen Generationen auch zukünftig mit den permanenten Veränderungsprozessen kreativ oder sogar innovativ umgehen zu können?

Wo stehen Sie als Führungskraft? Wie schaffen Sie Vertrauen in Veränderungsprozessen? Längst geht es nicht nur um das Führen von Mitarbeitern, sondern ebenso wichtig ist der den Aspekt der Selbstführung. Wovor haben Sie Angst und was motiviert sie, an einen positiven Veränderungsprozess zu glauben? Lassen Sie sich von neuen Ideen und Ansätzen für eine intrinsisch motivierte Mitarbeiterbindung inspirieren.

Inhalte:

  • Einführung in die Arbeitsmarktsituation und Generationenverteilung
  • Auslöser, Verlauf und Handmöglichkeiten von Change-Prozessen
  • Werte und Kompetenzen in den Generationen und Lebensphasen
  • Rolle der Führungskraft: Belastungen reduzieren, Vertrauen und Ressourcen ausbauen
  • Unternehmensampel: Führungsprozesse und Unternehmenskultur auf den Prüfstand

Methoden:  

Trainer-Input, lösungsorientierte Einzel- und Kleingruppenarbeit, Erfahrungsaustausch, Fallbeispiele

Ihr Nutzen:

  • Handlungsempfehlungen für Bedürfnisse von Mitarbeitern in unterschiedlichen Lebensphasen
  • Werte in den Generationen, in der Kommunikation und im gegenseitigen Umgang
  • Rollenklarheit: kritische Selbstreflexion für eine vertrauensvolle Vorbildfunktion
  • Erhöhung der Zufriedenheit: stärkere Identifikation mit dem Unternehmen und dem Team für mehr Mitarbeiterbindung

Anmelde-Informationen

Workshop: Mitarbeiter im Mittelpunkt von Change-Management-Prozessen
Mitarbeiterbindung in der VUCA-Welt

Veranstaltungsort: AfGM Agentur für Gesundheit+Management oder in Ihrem Unternehmen.

Teilnehmer: 6 bis 12 Personen

Kosten: 195,- € zzgl. 19 % MwSt.

Termin/e: Mi. 24.05.2023
von 09:00 bis 16:00 Uhr Anmelden Do. 23.11.2023,
von 09:00 bis 16:00 Uhr Anmelden

Wunschtermin ab 6 Pers.: Anfragen

Anmeldeschluss: Anmeldung bis 10 Tage vor Seminarbeginn erbeten.

AGB + Datenschutz: → Teilnahmebedingungen als PDF downloaden

Ihre Fragen: Tel. 0172 9933640 oder E-Mail info@afgm.de