Resilienztraining für pädagogische Fachkräfte

Ausgewählte Aspekte aus den 7 Säulen der Resilienz

Team-Workshop: Wunschtermin buchen und Fördermöglichkeiten nutzen.

Zielgruppe: Kita-Teams, Team Pädagogischer Mitarbeiter*innen

Sie möchten lernen, gelassener und optimistischer mit den Veränderungen in Ihrem Leben und Ihrer Arbeitswelt umzugehen? Sie wünschen sich mehr Verständnis und Wertschätzung für Ihren anspruchsvollen Kitaalltag?

Sie sind keine Kämpfernatur, sondern sehnen sich eher nach Harmonie – macht nichts, denn Resilienz kann man lernen. Fast jeder Mensch kennt schlechte Tage, zusätzlich noch eine kranke Kollegin, Verständigungsschwierigkeiten, genervte Eltern, etc. Oft ist es auch nur das Aufeinandertreffen kleiner Katastrophen, die dazu führen, dass eine Belastungssituation im Team in einer gefühlten Krise münden kann. Ratlosigkeit wird zur Verzweiflung und Unwohlsein zur ständigen Last.

In unserer schnelllebigen Welt wird es immer wichtiger, ab und zu innezuhalten und rechtzeitig die Reißleine zu ziehen. Dieser Workshop lädt Sie als pädagogische Fachkraft ein, sich nicht nur mit den Fragen nach Ihren individuellen Werten und Zielen zu beschäftigen. Sondern auch damit, wie Sie es schaffen können, sich gemeinsam im Team Ihrer individuellen Ressourcen bewusster zu werden. Sie erhalten Anregungen, wie Sie individuelle Stärken sowohl beruflich als auch privat besser nutzen können, anstatt nur zu reagieren, zu funktionieren und sich oder den anderen das Leben schwer zu machen.

Resiliente Menschen verfügen über ein gutes „mentales Immunsystem“. Sie reagieren unempfindlicher auf psychische Belastungen, erholen sich schneller und nutzen den Tief- als Wendepunkt, indem sie auch in schwierigen Situationen aktiv, flexibel und lösungsorientiert handeln.

Mehr Resilienz im Kita-Team erleichtert den Umgang mit den täglichen Herausforderungen. Resilienz (→ Was ist eigentlich Resilienz?) stärkt das Wir-Gefühl und bringt mehr Leichtigkeit und gegenseitiges Verständnis ins Team. Nutzen Sie diesen Workshop, um aus einer anderen Perspektive auf Ihre Arbeitssituation im Team zu blicken und setzen Sie die passenden Impulse Schritt für Schritt konsequente um:

Inhalte:

Ausgewählte Grundhaltungen und Handlungsaspekte aus den 7 Säulen der Resilienz.

  • Einführung Resilienz (mentale Widerstandsfähigkeit) und Krisenbewältigung
  • Grundhaltung Optimismus: Ressourcen und Möglichkeiten im Team
  • Grundhaltung Lösungsorientierung: mit Kreativität und Mut neue Alternativen finden
  • Handlungsaspekt Selbstwirksamkeit: Grenzen ziehen, Erwartungen unterscheiden
  • Handlungsaspekt Selbstfürsorge: Genuss- und Wohlfühltraining

Methoden:

Trainer-Input, praktische Übungen, interaktive Einzel- und Kleingruppenarbeit, alltagstaugliches Achtsamkeitstraining, Selbstreflexion

Ihr Nutzen:

  • Mehr Motivation und Gemeinschaftssinn
  • Erweiterung Ihrer Handlungsspielräume für mehr Autonomie im Team
  • Wertschätzung und Toleranz für ein besseres Wir-Gefühl im Team
  • Förderung individueller Kompetenzen und organisationaler Ressourcen

*Im Interesse der besseren Lesbarkeit haben wir auf eine geschlechtsbezogene Sprachform verzichtet.

Anmelde-Informationen

Workshop: Resilienztraining für pädagogische Fachkräfte
Ausgewählte Aspekte aus den 7 Säulen der Resilienz

Veranstaltungsort: in Ihrer Einrichtung

Teilnehmer: 6 bis 15 Personen

Teilnahmegebühr: 995,- € zzgl. 19 % MwSt. pro Tag und Team

Wunschtermin ab 6 Pers.: Anfragen

AGB + Datenschutz: → Teilnahmebedingungen als PDF downloaden

Ihre Fragen: Tel. 0172 9933640 oder E-Mail info@afgm.de