Junge Führungskräfte und ältere Mitarbeiter

Erfolgreich durch lebensphasenorientierte Führung

Wunschtermin buchen, ganztägige Veranstaltung.
Ergänzende Einzel-Coachings möglich.

Zielgruppe: Junge Führungskräfte, Führungskräfte die neu in Ihrer Position sind.

Sind Sie neu in einer Führungsposition? Vielleicht haben Sie das Gefühl, Ihre Rolle noch nicht so souverän auszufüllen, wie Sie es sich wünschen. Manchmal zweifeln Sie an sich, fühlen sich nicht ernst genommen oder sind unsicher im Umgang mit Ihrem Team? Besonders herausfordernd wird es, wenn Sie als jüngere Führungskraft ältere Mitarbeitende führen – eine Situation, die schnell zur Belastungsprobe werden kann.

Das klassische Muster „Alt führt Jung“ hat sich im heutigen Arbeitsmarkt verändert. Immer häufiger übernehmen Jüngere die Leitung über erfahrenere Kolleginnen und Kollegen. Für beide Seiten ist das ungewohnt und mitunter anstrengend. Doch erfolgreiche Führung lebt vom Miteinander: Akzeptanz, Vertrauen und ein offener Dialog sind die Basis für ein gutes Klima und nachhaltigen Erfolg.

Gerade junge Führungskräfte stehen deshalb vor der Aufgabe, Spannungen zwischen den Generationen konstruktiv zu lösen – und aus einem möglichen Gegeneinander ein produktives Miteinander zu gestalten.

Führung bedeutet nicht nur, andere zu führen, sondern auch sich selbst zu reflektieren:

  • Wie stressresistent sind Sie als Führungskraft und was bremst Sie aus?
  • Wie verbinden Sie Neues und Bewährtes wertschätzend?
  • Wie vereinen Sie unterschiedliche Werte und Bedürfnisse der Generationen?

In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahe Impulse, wie Sie generationsübergreifende Teams erfolgreich leiten. Sie profitieren von kollegialem Austausch, frischen Ideen und konkreten Werkzeugen, die Sie sofort in Ihrem Führungsalltag anwenden können.

Inhalte:

  • Überblick: Arbeitsmarktsituation und Generationenverteilung
  • Generation X und Y: Merkmale, Unterschiede, Erwartungen
  • Glaubwürdigkeit als Führungskraft: Kompetenz, Selbstreflexion und innere Leitsätze
  • Digitalisierung: Stärken und Kompetenzen der Generationen erkennen und nutzen
  • Veränderung meistern: Erfahrungen und Haltungen wertschätzen
  • Zukunft gestalten: Zielbilder für mehr Sinn, Identifikation und Motivation in unterschiedlichen Lebensphasen

Methoden:

Theoretischer Input, praxisnahe Übungen, lösungsorientierte Einzel- und Kleingruppenarbeit, aktivierende Coaching-Methoden und kollegialer Austausch.

Ihr Nutzen: 

  • Authentizität: Mehr Sicherheit im Führen älterer Mitarbeitender
  • Klarheit und Glaubwürdigkeit in Ihrer Rolle
  • Transparenz: Spannungen konstruktiv lösen
  • Integration: Stärken aller Generationen gezielt nutzen
  • Motivation und Teamzusammenhalt nachhaltig fördern

Dieser Workshop gibt Ihnen nicht nur Orientierung, sondern auch konkrete Werkzeuge, um Ihre Führungsrolle souverän und überzeugend auszufüllen – zum Gewinn für Sie, Ihr Team und Ihr Unternehmen.

Anmelde-Informationen

Workshop: Junge Führungskräfte und ältere Mitarbeiter
Erfolgreich durch lebensphasenorientierte Führung

Veranstaltungsort: in Ihrer Organisation

Teilnehmer: 6 bis 12 Personen

Teilnahmegebühr: 1.295,- € zzgl. 19% MwSt. pro Veranstaltungstag.

Zeitaufwand: Ganztägig

Wunschtermin ab 6 Pers.: Anfragen

AGB + Datenschutz: → Teilnahmebedingungen als PDF downloaden

Ihre Fragen: Tel. 0172 9933640 oder E-Mail info@afgm.de