
Ayurveda: die Konstitutionstypen im Selbst-Coaching
Entfaltung von Blockaden und Potenzialen
Termine: 26.03.2022 oder 29.10.2022
Als Webinar möglich. Fördermöglichkeiten sind nutzbar. Ergänzende Einzel-Coachings sind buchbar!
Weshalb reagieren Sie sehr empfindlich auf Aussagen und Reaktionen von anderen? Warum wollen Sie oft Ihren Willen durchsetzen? Wieso setzen Veränderungen Sie per se unter Druck?
Wenn Sie schon immer wissen wollten, warum Sie anders ticken als Ihre Kollegen oder welche typgerechte Aspekte Sie in Ihren Arbeitsalltag integrieren könnten, dann lassen Sie sich auf eine Kombination aus klassischen Coaching-Methoden und ayurvedischen Empfehlungen ein.
„Machen“ ist (fast) wie „wollen“ – nur krasser.
Die Integration der Ayurveda Wissenschaft berücksichtigt mit ihren typgerechten Handlungsempfehlungen die drei Ebenen von Körper, Psyche und Sozialisation. Ob beruflich oder privat, je nach individuellem Bedarf oder Vorlieben.
Im Selbst-Coaching werden oft folgende Fragen gestellt:
- Was will ich?
- Was kann ich?
- Wie erreiche ich mein Vorhaben?
Beim Selbst-Coaching geht es primär darum, zuerst die eigenen Wünsche konkret zu benennen und zu lernen, die eigene Persönlichkeit zu akzeptieren. Erst danach bzw. darauf aufbauend wird es möglich sein, den eigenen Weg Schritt für Schritt zu gestalten.
Der ayurvedische Aspekt ergänzt neben Ihrer Sozialisation Ihre Grundkonstitution und eröffnet Ihnen damit alternative Perspektiven und Handlungsansätze. Im Ayurveda stehen deshalb folgende Überlegungen im Fokus:
„Wer oder Was passt zu mir, was erfüllt mich, was fällt mir leicht und was nicht?“
Inhalte:
- Einführung in die ayurvedische Wissenschaft und die drei Ayurveda Konstitutionstypen
- Selbsttest – Ableitung von Handlungsmerkmalen
- Biographie Arbeit
- Arbeit mit typgerechten Leitsätzen
- Typgerechte ayurvedische Verhaltensempfehlungen
Methoden:
Theoretischer Input, lösungsorientierte Einzel- und Kleingruppenarbeit, aktivierende Methoden, Achtsamkeitsübungen und Rituale
Ihr Nutzen:
- Sie verstehen Ihre eigene (Arbeits-)Motivation besser
- Ihr Verständnis und Ihre Toleranz für sich und die anderen Konstitutionstypen wird wachsen
- Sie erkennen und gestalten Ihr typgerechtes Lern- und Heimfeld
- Sie lernen Tools zur individuellen Potenzialentfaltung kennen
- Ihre Lebensqualität steigt: Sie fokussieren das, was Ihnen leichtfällt, weil es zu Ihnen passt
Anmelde-Informationen